Kältetechnik Ollbrink hat sich darauf spezialisiert Wärmepumpen im Austausch zu veralteten Heizsystemen, wie Öl- oder Gasheizung zu installieren.
Die von einer Wärmepumpe genutzte Energie wird von der Umwelt unbegrenzt und kostenfrei zur Verfügung gestellt: nur ein geringer Anteil an Strom wird für den Antrieb der Pumpe benötigt, ansonsten nutzen moderne Wärmepumpen die Umgebungsluft, das Erdreich oder das Grundwasser als Energiequelle und sind dabei völlig unabhängig von fossilen Brennstoffen.
Obwohl Wärmepumpen eine anfängliche Investition erfordern, können sie langfristig zu erheblichen Kosteneinsparungen führen. Durch die Nutzung kostenloser Umweltenergiequellen können Wärmepumpen die Heizkosten im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen wie Öl- oder Gasheizungen erheblich senken.
Entdecken Sie die Zukunft des Heizens und lassen Sie sich von Kältetechnik Ollbrink beraten!
- Die Umgebungsluft liefert die Energie für Ihr Heizsystem
- Sie sind unabhängig von fossilen Brennstoffen
- Sie können in Nahezu jeder Gebäudeart eingebaut werden
- Die Geräte laufen mit modernen, umweltfreundlichen Kältemitteln
Wärmepumpen arbeiten nach dem Prinzip des Wärmetransfers und nutzen erneuerbare Energiequellen wie die Umgebungsluft, das Erdreich oder das Grundwasser, um Wärme zu erzeugen und in Gebäuden zu nutzen.
Aktuell gelten die Heizsysteme in 12 Millionen Haushalten in Deutschland als veraltet. Seit der Verabschiedung des Klimaschutzgesetzes hat die Bundesregierung umfangreiche Fördermittel für die Modernisierung von Heizungen in Privathaushalten bereitgestellt. Bis zu 40% der entstehenden Kosten beim Ein- oder Umbau lassen sich so staatlich subventionieren. Kältetechnik Ollbrink berät Sie gerne zu diesen Förderprogrammen.
LASSEN SIE SICH VON UNSEREN EXPERTEN BERATEN!
Sie interessieren sich für eine Wärmepumpe? Mit den folgenden Fragen können wir eine grobe Einschätzung Ihrer Anforderungen vornehmen. Im Anschluss melden wir uns bei Ihnen und klären weitere Details.